Immunglobulin G

Kurzbeschreibung

Die mengenmäßig größte Gruppe der Immunglobuline im Blut sind die Immunglobuline G (IgG). IgG treten nach einer Infektion als Reserve gegen weitere Erreger vermehrt im Blut auf. Sie zeigen in der Regel eine überstandene, aber auch chronische Infektionen mit einem dem Immunsystem bekannten Erreger an. Sie gehören auch zu einzigen Antikörpern, die von der Mutter auf das Kind übergehen und besonders ab der 20. Schwangerschaftswoche bis zu einem halben Lebensjahr vor vielen Infektionen schützen.

Bereichs IDIS
Material ID*SER
Normbereich Mann5.0-18.0 g/l
Normbereich Frau4.0-18.0g/l
ProbenmaterialSerum
BereichImmunstatus