MEDIZINISCHE MIKROBIOLOGIE

ist ein Teilgebiet der Mikrobiologie, das sich mit Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten) beschäftigt, die beim Menschen Krankheiten wie

z.B.: Fieber, Husten oder Durchfall oder auch Geschlechtskrankheiten verursachen können.

Im Labor untersuchen wir Ihre Probe (Blut, Stuhl, Harn, Abstrich, etc.) mittels unterschiedlicher Methoden:

  1. Kultur: Hierbei werden Proben auf speziellen Nährmedien gezüchtet, um das Wachstum von Mikroben zu fördern und sie anschließend zu identifizieren (Bakterien & Pilze).
  2. Molekularbiologie: Techniken wie die PCR werden verwendet, um spezifische DNA- oder RNA-Sequenzen nachzuweisen (Viren).
  3. Serologie: Sucht Antikörper oder Antigene, die auf eine Infektion hinweisen.
  4. Mikroskopie: Ist die direkte Betrachtung von Proben unter dem Mikroskop (z.B. Wurmeier).

Auf Grundlage der Methode werden Diagnose und Antibiogramm erstellt, um Ihrem Arzt die richtigen Antibiotikatherapien für die Behandlung mitzuteilen.