Drogenscreening im Labor
Im Zweifel lieber einen Drogentest
Zurück zu Leistungen
Wir bieten eine Vielzahl von Drogentests nach modernsten wissenschaftlichen Methoden an. Die Abgabe einer Harnprobe gibt Aufschluss, ob Drogen im Körper nachweisbar sind. Sie können eine solche Harnprobe bei uns im Labor abgeben. Oft muss die Abgabe unter Sicht erfolgen, daher bitten wir Sie für diese Untersuchung Mo-Do zwischen 12:00 und 15:00 Uhr und Fr zwischen 12:00 und 14:00 Uhr ins Labor zu kommen, so können wir Ihre Privatsphäre besser bewahren.
Diese Substanzen sind nachweisbar
Manche Substanzen sind etwas länger als eine Woche nach dem letzten Konsum nachweisbar. Andere, wie z.B. Cannabis und seine Abbauprodukte (Metabolite) können allerdings, abhängig vom Konsumverhalten, bis zu 3 Monaten nachgewiesen werden.
Methamphetaminderivate, also MDMA oder kurz „Ecstasy“, sind keineswegs ungefährlich und können zu Psychosen und irreversibler Schädigung führen.
Wenn das Erwachen und der nächste Morgen nach einer rauschenden Nacht mehr als Übelkeit und Unwohlsein bringen, die Erinnerung fehlt, kann auch der Verdacht bestehen, dass nicht nur Alkohol im Spiel war. Jemand könnte etwas ins Getränk gemischt haben.
Sogenannte „Designerdrogen“ stellen eine enorme Gefahr dar, da die Konzentrationen der psychotropen Substanzen nicht bekannt sind und nicht eingeschätzt werden können.
Kokain kann, wiederum abhängig vom Konsumverhalten, bis zu 4 Tagen nachgewiesen werden. Meist ist es mit Streckmitteln (z.B. dem gefährlichen Levamisol) versetzt.
Opiate wie Morphin, Heroin oder Codein zeigen keine Kreuzreaktivität mit synthetischen Morphinen (z.B. Methadon, etc.) und können daher in der Analyse eindeutig differenziert werden.
All diese Drogen sind als Suchtmittel klassifiziert und können abhängig machen. Bereits der einmalige Konsum ist strikt abzulehnen und strafbar.

“Wenn nach einer Party-Nacht Erinnerungen fehlen und mehr als nur Übelkeit bleibt, könnten K.O.-Tropfen im Spiel gewesen sein. Ein Drogentest sorgt für Gewissheit!”
Das wird überprüft
Drogen, oder schon der Verdacht des Konsums, können – abgesehen vom Verstoß gegen das Suchtmittelgesetz – schweres Misstrauen innerhalb der Familie oder der Beziehung hervorrufen.
Konsequenzen können bis zum Verlust des Sorgerechts, des Schul- oder Ausbildungsplatzes oder der Arbeit führen. Innerhalb von Freundschaften, in Sportvereinen und natürlich gegenüber der Exekutive (z.B. Führerscheinverlust) wird viel zerstört.
Verstöße gegen das Suchtmittelgesetz können viele Chancen im weiteren Leben verhindern.
In all diesen Situationen entscheidet man sich am besten für ein offenes, ehrliches Gespräch und einen Drogentest im beiderseitigen Einverständnis.
Ein negativer Befund, d.h. ein Test, bei dem ein Drogenkonsum ausgeschlossen wurde, stärkt das Vertrauen innerhalb des sozialen Umfelds.
FAQs zu Drogentests
Ist einmaliger Konsum in den Haaren nachweisbar?
Für den Nachweis eines einmaligen Drogenkonsums in den Haaren ist die Konzentration der Substanz in der Regel zu gering, um ein positives Ergebnis zu liefern. Haaranalysen sind eher für den Nachweis von regelmäßigem oder längerfristigem Konsum geeignet, da sich die Substanzen im Laufe der Zeit im Haar einlagern. Ein positives Ergebnis weist lediglich auf eine Exposition mit der Substanz hin, nicht zwingend auf aktiven Konsum.
Welche Drogen sind im Urin am häufigsten nachweisbar?
Wir bieten im Labor Vidotto Drogenscreenings im Harn an, um illegale Rauschdrogen und Medikamente nachzuweisen. Routinemäßig können wir dabei unter anderem Cannabinoide (Haschisch), Kokain-Metabolite, Amphetamine/Methamphetamine, Ecstasy, Opiate, Benzodiazepin-Metabolite, Methadon und Buprenorphin testen. Die genauen Nachweiszeiten im Urin variieren stark je nach Substanz, Konsumhäufigkeit und individuellem Stoffwechsel.
Wie kann man testen, ob jemand Drogen nimmt?
Im Labor Vidotto können Drogenkonsum über spezifische Drogentests nachgewiesen werden, primär durch eine Harnprobe. Wir bieten eine Vielzahl von Tests für gängige Substanzen wie Cannabinoide, Kokain, Amphetamine, Opiate und Benzodiazepine an. Für die Abgabe einer Harnprobe ist es oft notwendig, dies unter Sicht zu tun; daher bitten wir Sie, für diese Untersuchung zu bestimmten Zeiten ins Labor zu kommen, um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten.
Kann ich Alkohol-Abstinenznachweise bei meinem Hausarzt machen?
Abstinenznachweise, insbesondere für behördliche Zwecke wie den Führerschein, müssen in Österreich in der Regel von zertifizierten Laboren oder speziellen Abnahmestellen durchgeführt werden und können nicht einfach beim Hausarzt gemacht werden. Die Beurteilungskriterien für die MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) in Österreich schließen einen Abstinenznachweis durch den Hausarzt explizit aus. Wir im Labor Vidotto können Ihnen Drogenscreenings und Alkohol-Abstinenznachweise nach den geforderten Standards durchführen.
Ein Drogenscreening liefert den Nachweis, ob und welche Drogen konsumiert wurden. Ein negativer Drogentest kann helfen das Vertrauen des Umfelds wieder zu stärken.
Sie können sich Ihren Befund bei uns abholen, sich den Befund zuschicken oder direkt dem behandelnden Arzt übermitteln lassen oder auch online und über unsere App abrufen.
Labor
Dr. Claudia Vidotto
Medizinische Diagnostik
Breitenfurter Straße 350
1230 Wien
Österreich
Telefon: 01 869 13 76
Fax: 01 869 34 33 23
Mail: labor@labor-vidotto.at