HIV Test
Klarheit unmittelbar!
Zurück zu Leistungen
Know Your Status? Kennen Sie eigentlich Ihren HIV-Status?
In der heutigen Zeit ist es unerlässlich geworden, den eigenen HIV-Status zu wissen. Nur so können wir für unsere eigene Gesundheit, die des (Sexual-) Partners und unserer Kinder sorgen.
Ein HIV Test kann bei uns auf Wunsch auch anonym durchgeführt werden. Es ist keine Terminvergabe notwendig. Das Ergebnis kann nach wenigen Stunden telefonisch oder auch online über unsere Labor Vidotto App abgerufen werden. Wenn die Untersuchung nicht von Ihrem Arzt angeordnet wurde, handelt es sich um eine Privatleistung. Die Kosten dafür betragen 20 Euro.
Das HI-Virus
Das Humane Immundefizienz-Virus, abgekürzt „HIV“, kann eine Immunschwäche verursachen, die bis zum Tod führen kann.
Eine unbehandelte HIV-Infektion führt nach einer unterschiedlich langen, meist mehrjährigen symptomfreien Latenzphase in der Regel zu AIDS (Aquired Immunodeficiency Syndrome), einer viralen Infektionskrankheit, die durch einen schweren Defekt des Immunsystems gekennzeichnet ist.
Das HI-Virus wird durch Kontakt mit den Körperflüssigkeiten Blut, Sperma, Vaginalsekret sowie Muttermilch und Rückenmarksflüssigkeit übertragen. Potenzielle Eintrittspforten sind frische, noch blutende Wunden und Schleimhäute (Bindehaut, Vaginal- und Analschleimhaut) bzw. nicht ausreichend verhornte, leicht verletzliche Stellen der Außenhaut (Eichel, Innenseite der Penisvorhaut, Anus). Der häufigste Infektionsweg ist Anal- oder Vaginalverkehr ohne Verwendung von Kondomen.
Wann ist ein HIV-Test sinnvoll?
Wie könnte ich mich infiziert haben? Ein HIV-Test macht Sinn,
- bei ungeschütztem vaginalem, analem oder oralem Geschlechtsverkehr
- bei häufig wechselnden Geschlechtspartnern
- bei gemeinsamem Gebrauch von Injektionsnadeln
- bei einer Verletzung mit möglicherweise kontaminierten
Instrumenten (z.B. Blutlanzetten, Nadeln) - bei Kontakt mit Schleimhaut oder offenen Wunden, wenn die
Körperflüssigkeiten infektiös sein könnten.
Wann besteht kein Risiko einer Infektion?
- beim Küssen, einem Händedruck oder einer Umarmung
- Anniesen, Anhusten
- Gemeinsame Benutzung von Toiletten, Bettwäsche oder Handtüchern
- Gemeinsame Benutzung von Gläsern und Besteck
- im Schwimmbad oder in der Sauna
- wenn man mit HIV-infizierten Menschen arbeitet oder zusammenwohnt
- bei Insektenstichen
- unter Einhaltung hygienischer Maßnahmen ist Erste-Hilfe-Leistung, Zahnarzt, Fußpflege, Tätowieren und Piercen ebenso risikofrei.
Ab wann ist ein HIV-Test aussagekräftig?
Ob eine HIV-Infektion vorliegt, können Sie in unserem Labor schnell und günstig mit einem Bluttest analysieren lassen. Wir bieten einen Antigen-Antikörper-Test an. Dieser Kombinationstest sucht nicht nur nach Antikörpern gegen das HI-Virus, sondern auch nach dem Antigen p24. Dieser Virusbestandteil kann schon 2 Wochen nach der Infektion in einem messbaren Ausmaß im Blut vorhanden sein. Somit kann das „diagnostische Fenster“ verkürzt werden.
Sicherheit, dass man nicht infiziert ist, hat man aber erst nach 6 Wochen, wenn der Antigen-Antiköpert-Test negativ ist.
FAQs zu HIV Tests
Wie merke ich, dass ich HIV habe?
Eine HIV-Infektion verläuft oft lange Zeit ohne spezifische Symptome und kann daher unbemerkt bleiben. In der akuten Phase nach einer Infektion können grippeähnliche Beschwerden wie Fieber, Hautausschlag oder Lymphknotenschwellung auftreten, die aber auch bei vielen anderen Erkrankungen vorkommen. Die einzige sichere Methode, eine HIV-Infektion festzustellen, ist ein HIV-Test.
Wie lange kann man mit HIV leben, ohne es zu merken?
Eine HIV-Infektion kann viele Jahre, im Durchschnitt etwa 10 bis 12 Jahre, symptomlos verlaufen, bevor erste Anzeichen einer Immunschwäche auftreten. In dieser Zeit schädigt das Virus jedoch das Immunsystem kontinuierlich. Rund 43% der Betroffenen in Österreich erfahren von ihrer HIV-Infektion erst in einem fortgeschrittenen Stadium.
Welche Blutwerte sind bei HIV auffällig?
Um eine HIV-Infektion sicher festzustellen, wird ein spezifischer HIV-Test durchgeführt, der Antikörper gegen das HI-Virus und/oder virale Antigene nachweist. Bei einer bestehenden Infektion können später weitere Blutwerte wie die CD4-Zellzahl und die Viruslast auffällig sein. Ein erhöhter Gesamteiweißwert oder Thrombozytopenie können ebenfalls auf eine HIV-Infektion hinweisen, erfordern aber immer einen spezifischen HIV-Test zur Bestätigung.
Wie hoch ist das HIV-Risiko bei einmaligem Kontakt?
Das HIV-Risiko bei einmaligem Kontakt hängt stark von der Art des Kontakts und weiteren Faktoren ab. Ungeschützter Anal- oder Vaginalverkehr birgt ein höheres Risiko als Oralverkehr, bei dem das Risiko gering bis vernachlässigbar ist. Faktoren wie eine hohe Viruslast des HIV-positiven Partners oder das Vorhandensein anderer sexuell übertragbarer Krankheiten können das Risiko zusätzlich erhöhen.
Alle Informationen zur Blutabnahme haben wir hier für Sie zusammen gefasst.
Sie können sich Ihren Befund bei uns abholen, sich den Befund zuschicken oder direkt dem behandelnden Arzt übermitteln lassen oder auch online und über unsere App abrufen.
Labor
Dr. Claudia Vidotto
Medizinische Diagnostik
Breitenfurter Straße 350
1230 Wien
Österreich
Telefon: 01 869 13 76
Fax: 01 869 34 33 23
Mail: labor@labor-vidotto.at




