Vollblutmineralanalyse
Vitamin- und Mineralstoffmangel testen
Zurück zu Leistungen
Bei einer Vollblutmineralanalyse können wir feststellen, welche Spurenelemente und Mineralstoffe in welcher Konzentration im Blut enthalten sind. Wir eruieren dabei, welche wichtigen Elemente, wie etwa Kalium, Magnesium, Zink oder Eisen in Ihren Körperzellen gespeichert sind. Bei einem Mangel oder einer Überversorgung kann Ihr behandelnder Arzt dann sogleich gezielt entgegenwirken. Die Vollblutmineralanalyse deckt Unregelmäßigkeiten der gespeicherten Spurenelement- und Mineralmengen schon in einem sehr frühen Stadium auf und verhindert somit Schwierigkeiten und Befindlichkeitsstörungen, die ein Mangel verursachen könnte.
Mit Hilfe dieser Untersuchung kann man den Spurenelementhaushalt im Körper erkennen und die bestehenden Mangelerscheinungen exakt analysieren, ausgleichen und behandeln.
- Bei der Vollblutmineralanalyse werden die Mineralstoffe und Spurenelemente untersucht.
- Die Vollblutmineralanalyse wird durchgeführt, wenn der zu Untersuchende z.B. an Kopfschmerzen und Antriebslosigkeit leidet.
- Ein Mangel an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen kann auch gegeben sein, wenn man an Konzentrationsschwäche, Muskelbeschwerden (Krämpfe) oder Haarausfall leidet.
FAQs zur Vollblutmineralanalyse
Wann ist eine Mikronährstoffanalyse sinnvoll?
Eine Mikronährstoffanalyse ist sinnvoll, wenn Sie unter Symptomen wie Kopfschmerzen, Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwäche, Muskelkrämpfen oder Haarausfall leiden, da diese auf einen Mangel hinweisen können. Sie hilft uns, frühzeitig Defizite an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen zu erkennen, noch bevor sich ausgeprägte Symptome zeigen. Auch bei unausgewogener Ernährung, erhöhtem Stress, Leistungssport, chronischen Erkrankungen oder im höheren Alter kann eine Überprüfung des Mikronährstoffstatus wichtig sein.
Wird eine Vollblutanalyse von der Krankenkasse bezahlt?
Eine Vollblutanalyse wird in der Regel von der Krankenkasse bezahlt, wenn eine entsprechende Zuweisung Ihres Arztes vorliegt. Wir empfehlen Ihnen, sich vorab bei Ihrer Krankenkasse zu informieren, welche spezifischen Leistungen abgedeckt sind, oder sich bei uns im Labor Vidotto beraten zu lassen. Ohne ärztliche Zuweisung oder für spezifische privat gewünschte Analysen können Kosten anfallen.
Warum Magnesium im Vollblut bestimmen?
Die Bestimmung von Magnesium im Vollblut liefert Informationen über die Konzentrationen des Magnesiums innerhalb und außerhalb der Zelle. Da Magnesium größtenteils (ca. 98%) in den Körperzellen gespeichert ist, gibt die Vollblutanalyse ein umfassenderes Bild des Magnesiumstatus als die alleinige Messung im Serum. Dies hilft, einen Mangel an diesem wichtigen Mineralstoff, der an über 300 Stoffwechselvorgängen beteiligt ist, genauer zu erkennen und zu beurteilen.
Wie viel kostet eine Vollblutanalyse?
Da die Kosten für eine “Vollblutanalyse” stark von den spezifischen Parametern abhängen, die untersucht werden sollen, finden sich auf der Website des Labor Vidotto keine pauschalen Preisangaben dafür. Für eine genaue Kosteninformation empfehlen wir Ihnen, sich direkt an uns zu wenden. Ob die Vollblutanalyse bezahlt wird, hängt auch davon ab, bei welcher Krankenkasse Sie versichert sind. In Österreich werden bestimmte Blutuntersuchungen im Rahmen einer ärztlichen Überweisung und der jährlichen Vorsorgeuntersuchung von den Krankenkassen übernommen.
Wie viel kostet ein Blutbild mit allen Vitaminen?
Ein ” Blutbild (KBB) mit allen Vitaminen” ist keine standardisierte Untersuchung und die Kosten variieren je nach den tatsächlich angeforderten Vitaminen. Ein großes Blutbild kostet im Labor Vidotto 16 €. Die Kosten für einzelne Vitaminuntersuchungen, wie z.B. Vitamin D (25-OH) für 22 €, werden separat berechnet. Wenn Sie mit einer Zuweisung Ihres Arztes kommen übernimmt die Kasse die Kosten.
Was zeigt ein Vollblutbild?
Ein Vollblutbild, oft auch als “komplettes Blutbild” – KBB bezeichnet, liefert uns umfassende Informationen über die verschiedenen Zellarten in Ihrem Blut. Dazu gehören rote und weiße Blutkörperchen sowie Blutplättchen. Es hilft uns, Hinweise auf Entzündungen, Infektionen oder Anämie zu finden und ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik.
Eine Vollblutanalyse zum Nachweis eines Mineralstoffmangels im Labor kann einen Mangel schon in einem sehr frühen Stadium entdecken.
Sie können sich Ihren Befund bei uns abholen, sich den Befund zuschicken oder direkt dem behandelnden Arzt übermitteln lassen oder auch online und über unsere App abrufen.
Labor
Dr. Claudia Vidotto
Medizinische Diagnostik
Breitenfurter Straße 350
1230 Wien
Österreich
Telefon: 01 869 13 76
Fax: 01 869 34 33 23
Mail: labor@labor-vidotto.at